Das Masken mittlerweile in Deutschland zum Alltag gehören ist keinem Fremd und denjenigen schützen, welcher sie richtig trägt, erklären wir in diesem kurzen Beitrag.
Auch, wenn Masken in Farbtönen und Formgrößen unterschiedlich erscheinen. Eins haben sie, neben der jeweils unterschiedlichen Sicherheitsleistung, gemeinsam: die Vorbereitung vor der ersten Verwendung.
Vorbereitung:
- Die richtige Atemschutz-Schutzklasse wählen
- Die Haltbarkeit der jeweiligen Maske überprüfen
- Die Gebrauchsanweisung durchlesen und beachten
- Die Verpackung und Maske auf Beschädigungen überprüfen
FFP2 Maske ohne Ausatemventil mit Ohrbändern
- Die FFP2 Maske aus der Verpackung öffnen und den Nasenclip mit den Fingern formen
- Ohrbänderung über die Ohren ziehen und platzieren
- Nasenclip mit beiden Zeigefingern an der Nase anpassen
- Dichtsitz überprüfen und bei Luftaustritt erneut anpassen
OP Masken (z.B. Typ IIR Maske)
- Die OP Maske (z.B. Typ IIR Maske) aus der Verpackung öffnen und den Nasenclip mit den Fingern formen
- Ohrbänderung über die Ohren ziehen und platzieren
- Nasenclip mit beiden Zeigefingern an der Nase anpassen
- Dichtsitz überprüfen und bei Luftaustritt erneut anpassen
Masken sind vielfältig. Erfahren Sie an dieser Stelle (hier klicken) die Unterschiede von partikelfiltrierenden Halbmasken.
Mit den besten Grüßen und bleiben Sie gesund!
Euer Silvan J. Demir