Arbeitsschutz

Schutzniveau des AAMI Leistungsstandards

Um das beste Schutzniveau entsprechend dem Leistungsstandard ANSI/AAMI PB70:2012 festzulegen, müssen Sie die kritischen Zonen eines jeden Schutzkittels, nebst Leistungsstufen verstehen, damit für Ihre Beschäftigten der idealste Schutzkittel ausgewählt werden kann.

Die kritischen Zonen der Schutzkittel umfassen die Vorderseite und Ärmel, welche der größten Gefahr durch Flüssig- keitskontakt, Krankheitserregern und Blut gegen überstehen.

Mit zunehmenden AAMI Schutzlevel steigt auch die Notwendigkeit eines größeren Schutzes für die gesamte kritische Zone.

Jedes Kleidungsstück muss von vorne, von hinten und entlang den Nähten, in vollem Umfang Schutz bieten und eine deutliche Kennzeichnung tragen, auf der das entsprechende Schutzlevel von AAMI Level 1 (am Geringsten) bis AAMI Level 4 (am Höchsten) angegeben ist.

STUFE 1: Minimaler Flüssigkeitsbarrierenschutz
STUFE 2: Geringe Flüssigkeitsbarriere
STUFE 3: Mäßiger Schutz vor Flüssigkeitsbarrieren
STUFE 4: Höchster Schutz vor Flüssigkeits- und Virusbarrieren

Die Festlegung des besten Schutzniveaus für den Standard ANSI/AAMI PB70:2012 umfasst das Verständnis der kriti- schen Bereiche eines Kleides und der Bedeutung der einzelnen Barriere-Leistungsstufen, damit das beste Kleid für die Verwendung durch medizinisches Fachpersonal ausgewählt wird.

Kritische Zonen von Kleidern bestehen aus Kleidern und Ärmeln, die beide die Hauptbereiche sind, in denen das höchste Risiko besteht, Flüssigkeiten und durch Blut übertragenen Krankheitserregern ausgesetzt zu werden. Mit zunehmendem Pegel steigt auch der Bedarf an mehr Barriereschutz für den gesamten kritischen Bereich.

AATCC 42-2017: Misst die Beständigkeit von Textilien gegen das Eindringen von Wasser (AATCC, 2018)

AATCC 127-2017: Misst den Widerstand des Gewebes gegen das Eindringen von Wasser unter hydrostati- schem Druck (AATCC, 2017)

ASTM F1670-17: Bewertung der Beständigkeit von in Schutzkleidung verwendeten Materialien gegen das Eindringen von synthetischem Blut unter Bedingungen ständigen Flüssigkeitskontakts (ASTM, 2017)

ASTM F1671-13: Messung der Penetration von durch Blut übertragenen Krankheitserregern unter Verwen- dung einer Ersatzmikrobe unter Bedingungen ständigen Flüssigkeitskontakts (ASTM, 2013)

BARRIERLEISTUNGBARRIERSCHUTZWIDERSTANDS- MASSNAHMENSCALEPRÜFKRITERIENAKZEPTIERBARE QUALITÄTSSTUFE
Stufe 1MinimalerFlüssigkeitsdurchdrin- gungAATCC42Wassereffekt ≤ 4.5 g4 %
Stufe 2GeringerFlüssigkeitsdurchdrin- gungAATCC42 AATCC127Sprüheffekt ≤ 1.0 g Hydrostatischer Druck ≥ 20 cm4 %
Stufe 3MäßigerFlüssigkeitsdurchdrin- gungAATCC42 AATCC127Sprüheffekt ≤ 1.0 g Hydrostatischer Druck ≥ 50 cm4 %
Stufe 4HochFlüssige und virale PenetrationASTM F1671Bestehen4 %

Mit den besten Grüßen aus München und bleiben Sie gesund!

Ihr Silvan J. Demir

Back to list

Schreibe einen Kommentar